Austria Lustenau bekommt ein brandneues Stadion

In Lustenau gibt es seit vielen Jahren den Wunsch nach einem neuen und hochmodernen Stadion. Genauer gesagt besteht er bereits seit den 90ern. Immer wieder wurden erste Ideen veröffentlicht und es gab interessante Konzepte, aber zu einer Umsetzung ist es bis zum heutigen Tag nicht gekommen. Nun scheint wieder Bewegung in dieses Thema zu kommen. Genauer gesagt steht fest, dass das Stadion neu gebaut wird.

Das Reichshofstadion muss schon aufgrund dessen neugestaltet werden, weil es die Kriterien für die österreichische Bundesliga nicht erfüllt.

Ein neues Reichshofstadion

Der Verein bekommt keine Ausnahmegenehmigung mehr, selbst die Lizenz für die Bundesliga wurde theoretisch schon verweigert. Das war ein Schuss vor den Bug, der durchaus ernst genommen wurde. Wer in Lustenau weiterhin den Profifußball erleben möchte, muss sich für ein modernes Stadion einsetzen. Und das ist jetzt geschehen.

Für 18 Millionen Euro

Für einen Betrag von 18 Millionen Euro hat sich die Marktgemeinde Lustenau entschieden, das neue Stadion mit einer Kapazität von 5500 Zuschauern zu bauen. Es soll 3500 Sitzplätze und 2000 Stehplätze geben. Für Lustenau handelt es sich um einen bemerkenswerten Neubau, wenngleich es international betrachtet klein ist. Aber ob das ausreicht, dass die Austria, die bereits in den neunziger Jahren in der Bundesliga vertreten war, langfristig im Profifußball etabliert werden kann? Wie wichtig der Neubau ist, weiß die Marktgemeinde, denn die Austria sorgt für Aufmerksamkeit und wird überdies Pächter des neuen Stadions.

Eine besondere Bauweise

Lustenau liegt im Rheintal an der Grenze zur Schweiz. Das kleine Städtchen liegt direkt am Rhein und gilt als malerisch. Deshalb sollte das neue Stadion eine möglichst heimelige Atmosphäre bieten. Die bestehende Haupttribüne wird in das Projekt eingebunden. Neue Tribünen kommen hinzu. Auch neue Flutlichttürme werden errichtet und wie es offiziell heißt soll eine Art Wohnzimmer für den Fußball geschaffen werden. Der offiziell ausgeschriebene Wettbewerb fand einen Sieger, der genau diese Ideen jetzt umsetzen kann. Die Pläne sind im Internet übrigens schnell zu finden.

Der Baustart ist genehmigt

Im November 2022 wurde bestätigt, dass der Neubau des Stadions im Zeitplan liegt. Der offizielle Baustart wurde erst kürzlich bekannt gegeben und ist auf den November 2023 datiert. Spielen kann die Austria Lustenau in ihrer neuen Heimstätte ab dem Sommer 2025. So ist zumindest die Planung. Lange war unklar, wohin Lustenau während der Bauphase ausweichen soll. Tatsächlich war dies sogar ein wichtiges Thema bei der Einreichung der Lizenzunterlagen.

Das nahe Altach wäre zwar eine Option, denn die Cashpoint Arena gilt als Schmuckkästchen. Aber die Konkurrenz der beiden Vereine sorgt dafür, dass dem lokalen Rivalen nicht geholfen wird. Für die Lizenz wurde folglich das Tivoli Stadion in Innsbruck genannt, doch es soll noch eine weitere Alternative geben, eine Wunschvorstellung, über die noch nichts Näheres bekannt ist.

In welcher Liga spielt die Austria in der nächsten Saison?

Nun muss allerdings gesagt werden, dass Austria Lustenau als Aufsteiger in die Bundesliga wenig überraschend in der Qualifikationsrunde die nächsten Spiele bestreitet. Es geht also darum, den Abstieg zu vermeiden. Die Chancen sind realistisch. Aber selbst im schlimmsten Fall würde sich am Stadionneubau natürlich nichts ändern.