
Nicolás Tagliafico spricht mit der Nachrichtenseite Olympique-et-Lyonnais über seine mögliche Zukunft. Sein Verbleib bei Olympique Lyonnais steht in der Schwebe, da sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft und die Verhandlungen über eine Verlängerung noch nicht begonnen wurden. Der 32-jährige Argentinier ist trotz früherer Verletzungsprobleme weiterhin fester Bestandteil der Mannschaft und hat in dieser Saison bisher zwanzig Spiele in der Europa League und Ligue 1 absolviert. Olympique Lyonnais belegt aktuell den sechsten Platz in der Liga.
Tagliafico, der seit 2022 für Lyon spielt, hat angedeutet, dass der Club an einer Verlängerung interessiert sein könnte. Dennoch hat der Spieler bisher keine diesbezüglichen Gespräche mit dem Verein geführt. Während diese Diskussionen noch ausstehen, lässt Tagliafico seine Optionen offen, indem er erklärt, dass der jetzige Zeitpunkt, im Februar, zu früh sei, um den Markt für den Sommer zu analysieren. Dennoch äußerte er die Bereitschaft, bei Vorliegen geeigneter Optionen, in Gespräche mit dem Club zu treten.
Entscheidend für eine Verlängerung in Lyon sind nicht nur die Absichten des Clubs. Tagliafico selbst hat klare Vorstellungen und verlangt unter anderem die Teilnahme an der Champions League. Der erfahrene Verteidiger, der bei der Weltmeisterschaft 2022 triumphierte, legt besonderen Wert darauf, sich mit einem Team unter den Top Vier der Liga zu qualifizieren. Darüber hinaus ist er aufgeschlossen gegenüber Angeboten anderer Vereine und eng verbunden mit der Entwicklung des Teams zum Saisonende. „Es hängt vor allem davon ab, wie die Saison für uns endet und welche Optionen andere Clubs bieten,“ erklärt der Weltklasseverteidiger.
Ajax spielte in den letzten sieben Minuten des regulären Spiels gegen Union Sint-Gillis mit reduzierter Spieleranzahl, was bei den Zuschauern und Kommentatoren für Aufsehen sorgte. Der bekannte Kommentator Vincent Schildkamp kommentierte das ungewöhnliche Szenario, das den Druck auf die Mannschaft deutlich erhöhte.
Ein Fan diskutierte auf FCUpdate, dass erfahrene Spieler, die finanziell im Rahmen liegen, eine Bereicherung für das Team darstellen könnten. Er erwähnte die Möglichkeit, dass Nico trotz seines Alters von 32 Jahren zurückkehren könnte, besonders angesichts des bevorstehenden Weggangs von Hato. Darüber hinaus bemerkte er auch die Leistungen jüngerer Spieler wie Malacia bei PSV, der sich als vielversprechend gezeigt hat.
Eine lebhafte Diskussion entfaltete sich online, die das Interesse an solchen strategischen Veränderungen anregte.